So lässt du negative Gedanken & Gefühle los
Hattest du auch schonmal den Gedanken oder die Idee, dass du erst dann wirklich glücklich bist, wenn du nur noch fröhlich, gut gelaunt und ständig überschäumend vor Energie bist?
Wenn ja, dann geht es dir so wie vielen Menschen - ich habe das früher jedenfalls geglaubt und wollte alle unangenehmen Gefühle so schnell wie möglich wegmachen.
Doch was wäre, wenn ich dir sage, dass du dich einfach mal entspannen kannst und gar nichts "wegmachen" und ständig verändern musst? Versteh mich nicht falsch, es ist wichtig und gesund, seinen inneren Keller immer wieder mal aufzuräumen und auszumisten - sprich, zu schauen, wo in deinem Leben du dich durch sabotierende Glaubenssätze oder alte Verletzungen blockierst und zurückhältst. Und dafür dann auch nach Lösungen zu suchen, altes loslassen und verändern.
Aber DU bist JETZT SCHON ganz genau so WIE DU BIST GUT GENUG! Du bist liebenswert genug, du bist schön genug, du bist wertvoll genug. Du musst nichts dafür tun und es auch nicht erst beweisen, dadurch, dass du zu viel arbeitest, viel mehr in Freundschaften gibst als du zurück bekommst, es immer allen Recht machen möchtest und alle anderen immer vor dir an erste Stelle setzt.
Viel mehr darfst du lernen, dich selbst so zu akzeptieren und zu lieben wie du bist. Mit deinen Macken, deinen Ecken und deinen Makeln. Genauso wie mit deinen Stärken, deinen Talenten und deinem großen Herzen.
Deshalb zeige ich dir in dieser Folge einen Weg auf, wie du lernen kannst, auch unangenehme Gefühle einfach kurz da sein und sie dann aber auch wieder ziehen zu lassen.
Wie du Abstand gewinnst und spürst, dass du nicht deine Gefühle und nicht deine Gedanken bist - sondern, dass du sie einfach beobachten kannst. Ohne mit ihnen mitgehen zu müssen. Und vor allem, wie befreiend sich das anfühlt.
Für wöchentliche Selbstliebe per E-Mail trage dich unbedingt in meinen Newsletter ein: [https://melinadobmeier.com/newsletter/]
Wenn du gerne tiefer gehen und schnellere Veränderungen in deinem Leben erfahren möchtest, dann kann Coaching eine wunderbare Möglichkeit dafür sein: Linkbeschreibung
Kommentare
Neuer Kommentar